- Wie wird meine Spirale ausgewählt?
Vor der Einlage der Spirale ist ein (kostenpflichtiger) Ultraschall erforderlich, um die Form und die Lage der Gebärmutter zu überprüfen. Anhand des Untersuchungsergebnisses und unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche sprechen wir eine Empfehlung aus. Auf unserer Internetseite finden Sie einen Fragebogen zum Download, den Sie bitte ausgefüllt in die Sprechstunde mitbringen. Dies erleichtert uns eine individuelle Beratung.
- Welche Voruntersuchungen sind erforderlich?
Wir benötigen den schriftlichen Befund des letzten Vorsorgeabstriches vom Gebärmutterhals. Dieser sollte nicht älter als sechs Monate sein. Falls notwendig, führen wir diesen Abstrich bei uns in der Praxis durch. Außerdem empfehlen wir eine Screening-Untersuchung auf sexuell übertragbare Erkrankungen vor der Einlage durchzuführen, um das Risiko von aufsteigenden Infektionen möglichst gering zu halten.
- Kann ich durch die Spirale unfruchtbar werden?
Unfruchtbarkeit im Zusammenhang mit Spiralen entsteht vor allem durch aufsteigende Infektionen, die die Eileiter verkleben können. Wenn Sie eine vaginale Infektion bei sich vermuten, kommen Sie bitte zeitnah in die Sprechstunde. Vaginale Infektionen sollten umgehend behandelt werden, um das Risiko des Aufsteigens zu minimieren. Sie sollten als Spiralenträgerin vor der Einlage und während der Liegezeit der Spirale von unserem Angebot Gebrauch machen, sich auf sexuell übertragbare Erkrankungen testen zu lassen.
- Ist die Periode mit Spirale so regelmäßig wie unter der Pille?
Ihr Körper gibt den Rhythmus vor. Dabei ist es normal, dass gewisse Schwankungen im Zyklus auftreten. Nach Absetzen der Pille spielt sich die Periode meist nach ein paar Wochen ein. Unter der Hormonspirale (Kyleena und Mirena) verschwindet die Blutung meistens komplett nach ein paar Wochen. Dies ist aus medizinischer Sicht nicht bedenklich.
- Ist die Hormondosis der Verhütungsschirmchen so hoch wie bei der Pille?
Nein. Sie ist um ein Vielfaches geringer. Außerdem ist der Inhalt der Hormonspirale nur ein Hormon, und nicht, wie meist bei der Pille, zwei.
- Ist die Spirale für Frauen geeignet, die noch keine Kinder bekommen haben?
Ja. Die Kupferkette und die neuesten Verhütungsschirmchen wurden speziell für junge Frauen entwickelt und sind auch für Frauen geeignet, die noch nicht geboren haben.
- Ist das Einsetzen der Spirale schmerzhaft?
Wir geben Ihnen ein Medikament, das im Vorhinein den Gebärmutterhals öffnet und weicher macht. Außerdem arbeiten wir fast immer mit einer lokalen Betäubung (Spritze), so dass das Einsetzen von den meisten Frauen sehr gut toleriert wird.
- Wie oft finden Kontrollen statt?
Unmittelbar nach dem Einsetzen der Spirale führen wir eine Lagekontrolle mittels Ultraschalluntersuchung (kostenpflichtig) durch. Im weiteren kommen Sie nach einer Woche zur Kontrolle, einmalig nach drei Monaten und dann in sechsmonatigen Abständen.
- Kann ich bei liegender Spirale eine Menstruationstasse und Tampons benutzen?
Ja. Es ist aber wichtig, dass Sie beim Entnehmen der Tasse einen leichten Druck auf die Seite der Menstruationstasse ausüben, damit kein Unterdruck bei der Entfernung entsteht. Sonst könnten Sie Ihre Spirale unbeabsichtigt entfernen. Tampons zu benutzen ist unproblematisch. Flügeltampons sollten Sie meiden.
- Kann man die Spirale jederzeit entfernen?
Ja. Sie müssen nicht die gesamte mögliche Liegedauer ausnutzen. Die Entfernung ist zu jeder Zeit des Zyklus möglich.
- Muss ich nach der Entfernung der Spirale mit dem Schwangerwerden warten?
Nein. Sie können sofort schwanger werden.
- Was muss ich vor dem Einsetzen beachten?
Bitte führen Sie die Ihnen mitgegebene Tablette am Abend vor dem Eingriff vaginal wie einen Tampon ein. Die Tablette kann auch in der Stillzeit angewendet werden. An diesem Abend benutzen Sie keinen Tampon und keine Menstruationstasse, sondern eine Binde. Zwei Stunden vor dem Termin nehmen Sie eine Tablette Ibuprofen 400 mg ein. Bitte kommen Sie nicht nüchtern zu Ihrem Termin. Falls Sie einen längeren Anfahrtsweg haben, bringen Sie eine Begleitperson mit, die Sie nach Hause fährt. Teilen Sie uns etwaige Allergien (z.B. gegen Schmerzmedikamente oder örtliche Betäubungsmittel) vor dem Eingriff mit. Bringen Sie unbedingt den Aufklärungsbogen, den Sie zuvor von uns erhalten haben, ausgefüllt zu Ihrem Termin mit. Falls wir Sie gebeten haben, Vorbefunde vorzulegen, denken Sie bitte daran, diese mitzubringen.
- Was muss ich nach dem Einsetzen beachten?
Für eine Woche nach dem Einlegen sollten Sie auf Tampons/Menstruationstasse, Vollbäder (Duschen erlaubt) und Geschlechtsverkehr verzichten. Falls Ihr Kontrolltermin länger als eine Woche nach dem Legen sein sollte, verwenden Sie bitte bis zu dieser Untersuchung zusätzlich Kondome. Sport, der mit Erschütterungen einhergeht (z.B. Zumba, Aerobic, Joggen, Reiten), ist in der Woche nach dem Einlegen nicht ratsam. Bitte nehmen Sie Ihre Kontrolltermine generell zuverlässig wahr, damit wir etwaige Probleme rechtzeitig erkennen können.
- Entsteht nach der Entfernung der GyneFix ein Loch in der Gebärmutter?
Bei der Entfernung der Kette entsteht ein minimaler Defekt in der Wand der Gebärmutter, der sich innerhalb von wenigen Stunden verschließt.
- Wie bald nach einer Geburt kann die Spirale eingesetzt werden?
Bei der Nachuntersuchung nach Geburt beurteilen wir, wie weit die Gebärmutter schon zurückgebildet ist. Mittels Ultraschall wird überprüft, ob noch Reste von Placenta in der Gebärmutterhöhle zurückgeblieben sind. Meistens empfehlen wir eine Einlage ca. 10-12 Wochen nach der Geburt.